Mit dem Smart Product Configurator bietet die Viamedici Software GmbH aus Ettlingen eine ideale Ergänzung für ihre Shopping Lösung. Sie stellt gemeinsam mit Produktselektion, Angebotskonfiguration und Einkaufsprozess ein nahtloses Einkaufserlebnis sicher und unterstützt das Verwalten individuell konfigurierter sowie standardisierter Produkte. Neben dem Produktselektor, der mittels schrittweiser Bedarfsanalyse bei der Suche nach dem passenden Produkt oder der passenden Lösung unterstützt, bietet Smart Product Configuration die Möglichkeit der individuellen Konfiguration des gewählten Produktes mit automatischer Preiskalkulation. Die so erstellten Konfigurationen kann der Nutzer flexible speichern oder teilen. Auch Daten aus Drittanwendungen lassen sich über Schnittstellenmodule einbinden. Die internen und externen Regelwerke unterstützen beliebige Komplexitäten, die dank grafischer Konzepte aber dennoch einfach zu bedienen sind. Die Oberflächen selbst sind dabei beliebig gestaltbar.
Auch Angebote können konfiguriert werden
In der Software Suite enthalten ist auch ein Angebotskonfigurator, der dank individualisierbarer Inhalte und Layouts zielgruppengerecht adaptiert und internationalisiert werden kann, beispielsweise durch die Ausgabe von Angeboten in unterschiedlicher Sprache oder mit unterschiedlicher Informationstiefe. Das so erstellte Angebot kann anschließend als PDF exportiert und weiterverwendet werden.
Online und offline verfügbar
Als Unterstützung für den Vertrieb und den Außendienst bietet Smart Product Configuration außerdem eine On- und Offline Verfügbarkeit, die sicherstellt, dass der gesamte Funktionsumfang auch ohne Internetverbindung jederzeit genutzt werden kann. Ein automatischer Hintergrundprozess sorgt dabei für die nötige Online-/Offline Synchronisation der Daten.
Nahtlose Integration mit Viamedici EPIM
Sämtliche Module der Smart Product Configuration Lösung können nach dem individuellen Bedarf in die Viamedici Product Information Management Suite mit eingebunden werden, um so eine ganzheitliche Pflege und Verwaltung des gesamten Produktportfolios zu ermöglichen. Damit lassen sich Produkt- und Konfigurationsdaten aus einer zentralen Quelle für unterschiedlichste Anwendungen bereitstellen und so die Effizienz steigern und Risiken durch inkonsistente Daten minimieren.